Während ich nun mit dem Nachtwächter zusammen das APC bewache, knallen die, an sich verbotenen Feuerknall Frösche während der Festtage. Ich konnte aus lauter AussenLärm nicht mehr Klavier spielen, und so wollte ich wieder nach Hause gehen, um Kaffee zu trinken. Doch der Nachtwächter sagte, dass es besser sei, mich hier im APC verstecken; denn da drüben, und er zeigte aus das Nachbarhaus, knallt einer mit dem Gewehr. Wir riefen die Polizei, und sie kam wirklich; der mann mit dem Gewehr wurde verhaftet; denn er wollte seine Frau erschiessen. Aber das Knallen hörte nicht auf; in der nahegelegenen Bierbude wurde ebenso geschossen, weil einer dem andern das Handy stahl. Ich ging hinüber, und ein talnacktes Mädchen lief zu mir, hängte sich an mich und bat mich, ihm zu helfen, denn diese Männer waren ihr hinterher. "Kein Wunder, wenn Du so in aufreizenden Fetzen daherkommst," sagte ich ihr.Sie bat mich zum Begleitung nach Hause. :"Nein, das ist mir zu gefährlich, komm bei mir schlafen." Da strahlte sie; denn sie mag mich gut leiden. Sie war einmal meine Malschülerin. Auf dem Heimweg warnte mich ein halbvermummter Mann, als Frauen nacht nie auf die Strassen zu gehen.. Ich erkannte ihn plötzlich als den Bank Direktor; also auch er will anscheinend eine bessere Stadt; denn er hat hier die Nachbarschaftswache eingeführt. Ich wusste , dass ich nicht in einem harmlosen Viertel wohn; aber dass es eines der kriminellsten Quartiere ist wurde mir jetzt erst bewusst. Die Stiefmutter holte das halbnackte Mädchen mit Schimpf und Schande bei mir ab. Das Mädchen ist begabt, hat Geduld mit Malen und zum es liebend gerne. Da wir im nächsten Jahr keinen Zeichnungsunterricht wegen weggenommenen Lehrer haben werden, kam mir die Idee, dieses Mädchen, 21 jährig, als Zeichnungslehrerin auszubilden. Die meisten unserer APC Angestellten sind über solche Zufälle zu mir gelangt. Alle haben harte Schicksale hinter sich. in den nächsten Blogs were ich jeweils eine oder einer dieser Angestellten vorstellen.
Ich denke nach, wie es mit Namibia weitergehen kann, wenn bei einer so kleinen Bevölkerung von 2,3 Millionen täglich Morde und alles Taufiche passieren.N.iemand mag das meistern. Da hocken nun wichtige Minister im Gefängnis. Der Justizminister wurde vor 2 Wochen eingelocht. Er bat, in ein menschlicheres Gefängnis gebracht zu werden, was heute zum Glück abgelehnt wurde. Auch die korrupte Erziehungsministerin wurde abgesetzt.
Es läuft da ungeheuer viel.
Inzwischen hat das Knallen nachgelassen. morgen wird es schlimmer zu und her gehen. Ich habe nur Angst, dass ein Betrunkener aus Versehen auf ein Grasdach im APC beim Vorbeitorkel einen Feuerknall Frosch wirft. Dann wird das APC lodern. . Ich muss einfach einige Lehrer in der Nacht als Wächter beauftragen, die rund um das APC stehen.
Montag, 30. Dezember 2019
Sonntag, 22. Dezember 2019
Eine schwierige Auswahl der Lehrerschaft
Von den 27Angestellten im APC kann ich im nächsten Jahr nur noch mit 20 weitergehen.
2 gute Arbeiter im Musik Repairworkshop sind von der Polizeiband abgeworben worden. Sie gingen, weil sie dort mehr Geld verdienen.
Mit der Putzfrau werde ich nicht weiter arbeiten, da sie nach einem Jahr immer noch nicht begriffen hat, was Hygiene ist. Das Putzen der Toilette etc. müssen die Lehrer abwechslungsweise übernehmen.
Das kommt uns billiger.
Auch der Schach-Lehrer ist nicht mehr nötig; denn seine früheren Schüler wissen nun selber, wie sie weiter spielen können. Somit kann ich auch da einen Lohn einsparen.
Die Kontrolleurin der Lektionen ist auch nicht mehr dringend nötig, da die meisten Lehrer und Lehrerinnen nicht mehr betrügen, d.h. nicht mehr Kinderzahlen auf den Kontrollzettel schreiben, als sie in Wirklichkeit unterrichten. Sie war jene, welche den Besuchern und Touristen das APC erklärte.
Dazu ist sie nicht mehr nötig, denn der frühere Zeichnungslehrer macht das bestens.
Auch da kann ich einen Lohn einsparen.
Die Klavierlehrerin ist bei den Tests durchgefallen; nicht weil sie unbegabt wäre, sondern weil sie stinkfaul ist. So muss ich sie ersetzen, und wieder ist ein Lohn weniger.
Einer der Gitarrenlehrer darf ich nicht mehr voll anstellen, weil er keine Arbeitserlaubnis hat, keinen Pass etc. Er ist ein Angolaner. Die Immigration ist strenger geworden.
Der Cello- und der MarimbaLehrer sind vom Drogenkonsum noch nicht befreit. Die darf ich auf keinen Fall weiter anstellen, ansonsten gute Eltern ihre Kinder vom APC wegnehmen.
So bleiben noch 20 Arbeiter/innen weiterhin im APC.
Aber da sind 3 Bewerbungen dazu gekommen, die bereits grosse Qualität aufweisen können:
Eine Frau mit 2 Diplomen als Public Relation Officer. Sie hätte beim Staat gute Stellen im Business einnehmen können, doch das will sie nicht; denn sie sieht ein, dass Namibia Erziehung braucht. Sie ist auf das Geld nicht so angewiesen, da ihr Mann reich ist. Diese Frau verspricht mir viel Hoffnung; denn sie weiss, wie mit den betreffenden Regierungsleuten zu verhandeln, wenn es um Spendengelder fürs APC geht.
Dann eine weitere Bewerbung eines Lehrers, der früher im APC als Trompeter, Hornist, Geiger und Marimbaspieler arbeitete. Er gewann bei der Diamanten Fabrik den 2. Preis als Schmuckdesigner, und anschliessend durfte er auf Kosten dieser Firma in Botswana und Südafrika Designing studieren. Seine Leidenschaft ist nicht das Schmuck Entwerfen, sonder die Musik. So will er wieder im APC Musik unterrichten und selber viel üben.
Ein Cello- Klarinetten - und Keyboard Spieler aus Leidenschaft. Er ist ein Genie. Er hört sich eine Symphonie an, vielleicht 2 oder 3 mal, und anschliessend spielt er seine Stimme auswendig perfekt nach. Hätte er sich total vom Alkohol befreien können, wäre eine Anstellung garantiert; aber er muss noch mehr Disziplin aufbringen.
Mittwoch, 18. Dezember 2019
ungewöhnliche ,aber vielsagende Bider von der Musikwoche in Swakopmund

Unser jüngster Teilnehmer, 6 jährig, ein Geiger, wäscht seinen Teller nach dem Essen selbst, auch wenn er es im Konzertkleid tut: Ordnung muss sein.

Ailly und die Harfenistin Karina (links) genossen ihr Essen, auch wenn der Ort etwas klebrig und stinking ist. Die Hauptsache: Das Essen war gut.

Obwohl die Foto etwas undeutlich ist, kann man die Mehrfarbigkeit der Sänger und Spieler/innen deutlich erkennen. Der Chor in lebendiger Bewegung und das Orchester dazu in einer Harmonie, was nur die Sprache des Transzendenten ermöglicht, mehr als ein Gebet.
Musik verbindet.
Samstag, 14. Dezember 2019
Musikwoche in Swakopmund

Strassenmusik nach den Lektionen bei starkem Meerwind. Heute Abend beginnt das Konzert in der Aula um 19 Uhr und will end um 22 Uhr 30. Trotz der sehr anstrengenden Woche finden sich unsere aktiven Mädchen am Strassenrand, um die vielen Touristen mit Weihnachtslieder zu erfreuen; und so erhielten die Mädchen viel Geld, was sie für Weihnachten zu Hause gut gebrauchen können.
Der Zufall wollte es, dass es ausgerechnet die ärmsten betraf. Eine gute Sache.
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Wann wirkliche Frauen an die Macht kommen, verschwindet der starke Mann

Ein grosser Felsklotz posiert vor einer Lodge in Swakopmund. Die Übernachtung in dieser Lodge sei für Durchschnittsverdienende unbezahlbar. Die Lodge steht auf Pfählen verankert über dem Ozean, und sie schwankt leise mit den Wellen des Meeres. Dieser Mann ist nicht umzubringen, aber die Häuser hinter ihm schwanken.
In der grossen Stadt Walvisbay, die 60 km von Swakopmund entfernt liegt, beginnt die Bevölkerung
aufzustehen und gegen die machtvolle Korruption zu demonstrieren.
Weiter ist da nichts zu erklären: Das Bild und der Titel sagen alles.
Ein Kamel störte meine Mittagsruhe

Heute Mittag wollte ich mich draussen vor dem Bungalow auf einer Bank etwas ausruhen. Kaum war ich eingenickt, wurde ich von einem eigenartigen Geräusch aus der Ruhe geholt. "Träume ich, oder hat sich da wirklich ein Kamel verirrt?" Wir schauten uns lange an, des Tier von oben herab und ich von unten herauf , etwas ängstlich. Allmählich verging die Angst, und ich begann den langen Hals zu streicheln. Zum Glück hatte ich den Fotoapparat dabei, und als ich knipste, zwinkerte es mir mit seinen langen Augenwimpern zu. Sein Gesichtsausdruck schien mir immer mehr gemütlicher zu werden. Am liebsten würde ich dieses Tier nach der Musikwoche hier in Swakopmund nach Tsumeb als Haustier mitnehmen. Auf einmal entdeckte ich eine Herde solcher Tiere daher traben, und hintendrein ein Mann in einem blauen Overall und einem langen Seil, der versuchte, die Kamele in eine Reihe zu bringen, was ihm schwer gelang; denn sie begannen die frischen Äste der Tamariskia Sträucher am Gartenrand abzufressen. Als der Mann mich entdeckte, liess er es, die Tiere zu zügeln. Er kam mir näher und begann ebenfalls mit grossen schwarzen Augen zu zwinkern, frass zwar keine Äste, sondern bettelte Geld, da er auch etwas hungrig sei. Ich gab ihm etwas, und dann begann er über jedes Tier eine Geschichte zu erzählen.
Das älteste Tier in dieser Herde hier sei schon 70 Jahre alt, erzählte er, und sei dazu erst noch ein Männchen. Da hielt er nochmals seine hohle Hand her, die ich dann mit einigen Münzen füllte, und dann verabschiedeten wir uns, denn ich sollte wieder arbeiten gehen.
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Wertvolles Weihnachtsgeschenk für Kinder und Jugendliche

Wer nicht weiss, was man einem Kind oder einem Jugendlichen auf Weihnachten schenken soll, rate ich an, dieses Buch:"Geschichten aus Namibia" zu geben.
Damit macht der Schenkende jemandem nicht nur grosse Freude, sondern tut auch dem APC etwas Gutes; denn ein grosser Teil des Buch -Preises geht an unser Entwicklungsprojekt APC in Tsumeb und Oshikuku Namibia.
In diesem Buch sind viele Geschichten, die Kinder und junge Erwachsene aus dem APC erzählten, während sie von Bea Maritz aus der CH und Cecilia Falk aus Wien aufgenommen und von Lioba Happel aus Deutschland ins Deutsche übersetzt wurden. Viele interessante Bilder der APC Kinder lockern die Geschichten auf. Diese Bilder malten die Kinder nach der Methode von Arno Stern aus Paris, die von Bea und Cecilia letztes Jahr während eines Freiwilligen Einsatzes im Mal -Unterricht angewendet haben. (Der Erfolg nach dieser Methode war sehr gross), täglich gesellten sich neue Kinder dazu und wollten nichts als malen.
Das Buch kann per E-mail direkt beim Verlag bestellt werden:
post@pudelundpinscher.ch
Die Geschichten geben einen Eindruck, wie Afrika denkt.
Mit einem herzlichen Dank
Lis Hidber
Abonnieren
Posts (Atom)