Freitag, 30. September 2022
Das magische Auge Afrikas
Dienstag, 27. September 2022
Auch mal etwas ganz Schönes
Schar vor der Bühne ein violettes Schattendach
Sonntag, 25. September 2022
Sirup
Nun ist es hier wieder heisser Sommer geworden; aber diesmal mit heftigem Wind morgens früh für die Schüler/innen und jene, die zur Arbeit gehen können. Nach etwa 10 Uhr wird es dann plötzlich sehr heiss.
Viele Kinder und Jugendliche können wegen der zu kurzen Mittagszeit und des allzulangen Heimweges nicht nach Hause gehen, und die meisten haben kein Geld, um sich etwas auf dem Weg zu kaufen; und so kommen sie hungrig und vor allem durstig ins APC.
Gerne würde ich die Nachmittags- Zeit 1 Stunde nach später verschieben; doch wegen der täglich zubehmenden Kriminalität ist dies nicht möglich. Von 15 Uhr bis 18 Uhr 30? Das wäre ideal; aber um 19 Uhr beginnt es bereits lange Schatten zu werfen. Das ist die Zeit für die Kriminellen, sich ein gutes Versteck auszusuchen, um dann etwas später zu zuschlagen.
Allein diese vergangene Woche wurden in Tsumeb 5 Menschen, darunter eine Frau und ein Zweijähriges ermordet.
Also mit einer Zeit Verschiebung kann ich nicht rechnen. So haben wir Lehrer/innen beschlossen, wieder wie vor der Corona -Zeit SIRUP für alle einzuführen.
Warum ich dies in den Blog schreibe: Vielleicht hat ein Leser oder eine Leserin ein gutes Herz, verzichtet vielleicht auf etwas Unnötiges und sendet uns auf das Standardkonto in Tsumeb etwas Geld mit dem Vermerk OROS = SIRUP.
Unser Bankaccount:
APC Tsumeb
Acc Nr. 04 162 4157
Standardbank Tsumeb
Branch Tsumeb 084 773
SWIFT Code: SBNMNANX
Donnerstag, 22. September 2022
47% der namibianischen Kinder unterernährt
Die Welternährungs -Organisation hat nach Untersuchungen festgestellt, dass in Namibia die unterernährten Kinder 47% ausmachen.
Heute Nachmittag brachte mir der Cellolehrer ein weinendes Mädchen mit der Bitte, ihm etwas Brot zu geben.; denn es hätte Hunger . Wann es das letzte Mal gegessen habe, wollte ich wissen. Es antwortete nicht. Aber der etwas ältere Bruder von der Trompetenklasse sagte mir, dass sie gestern abend einen Maisbrei von der Mutter erhalten hatten. Und heute morgen konnten beide aus dem Schulbrunnen Wasser trinken.
Ihr 2 km langer Weg von der Blechhütte zur Schlule verbraucht mehr Kalorien als der Maisbrei geben kann.
Ich sandte einen Lehrer in den nächsten Laden, um ein Brot zu kaufen. Als ich danach das Brot in Scheiben schnitt, umringte mich ein ganzes Dutzend Kinder: "Please, Miss Lis!" und alle hielten ihre bittenden Hände direkt vor mein Gesicht. Ihre hellgrauen, trockenen Lippen logen nicht. Sie hatten wirklich Hunger.
Mittwoch, 14. September 2022
Das neue APC (Arts-Performance-Centre) in Swakopmund
Die Stadtverwaltung von Swakopmund am Benguela Meer hat einen interessanten Bau für das neue APC in der Wüste in Swakopmund gewagt und uns gebeten, hier ein APC Betrieb für die vielen Kinder und Jugendlichen wie in Tsumeb zu beginnen. Hier einige Bilder der neuen Häuser, die mir heute zugeschickt wurden.
Dienstag, 13. September 2022
Das Beste, was man mit Waffen tun könnte
Samstag, 10. September 2022
Das strahlende Wasser in Namibia
Namibia besteht aus Busch, Savanne und Wüste. Grundwasser gibt es fast überall.
Namibia ist weltweit das 4.grösste Uran Abbau Land.
Im Süden Namibias haben sich viele Farmer zusammengetan, haben viel Geld gespendet, um einen Ingenieur für ein ganzes Jahr zu bezahlen, der in Windhoek eine Untersuchungsstelle eröffnet, um die Umweltstudien, wenn es solche überhaupt gibt, die illegale Vorgehensweise der Urangewinnungs-Methoden, die Gesundheit der Menschen und das strahlende Grundwasser zu studieren.
Grund dafür: Es wird schon seit 10 Jahren mit Laugen bis tief zum Grundwasser gebohrt, um das Uran flüssig zu machen und an die Oberfläche zu pumpen. Eine sehr "saubere" Sache. Die namibianische Regierung hat für diese Methode keine Genehmigung gegeben, vor allem der Landwirtschaftsminister hat strikte "NEIN" gesagt, und doch wird hintenherum gebohrt.
Wer bezahlt für die Langzeitschäden des kontaminierten Grundwassers im Norden und das atomverseuchte Grundwasser im Süden?
WANN HÖRT DIE REICHE WELT AUF, DEN KONTINENT AFRIKA ZU ZERSTÖREN?
APC one of the best NGO in Namibia
Es gibt in Namibia sehr viele Nicht -Regierungs -Organisationen, die sogenannten NGO's, wie z.b. unser APC (Arts-Performance-Centre), d.h. : Wir werden auch nicht von der Regierung bezahlt.
Einerseits hat dies Vorteile; denn wir können die Arbeiter und Musik-Lehrer/innen nach ihrer Leistung bezahlen. Die Schullehrer hingegen, die vom Staat bezahlt werden, empfangen jeden Monat Lohn, ob sie arbeiten oder von der Schule fern bleiben. Es gibt da kaum ein gutes Kontrollsystem; was ich bei dieser Grösse des Landes verstehe (30 mal grösser als die CH). Alles ist zentralisiert. Alle Büros sind in Windhoek. Namibia hat weltweit die modernste und menschenwürdigste Verfassung, die aber als solche nicht greifen kann.
So haben sich die meisten NGO's gestern und heute in Tsumeb zusammengefunden, um ein System zu erarbeiten, sich gegenseitig informieren und unterstützen zu können. Das APC war auch eingeladen, und wie mir mitgeteilt wurde, sei das APC auf einem der vordersten Plätze der Vorzeigeliste der NGO's.
Das machte mich natürlich stolz, aber was kann ich anderes tun, als der Schliessung des APC's entgegen zu sehen, wenn ich die Löhne der 43 Lehrer/innen und Arbeiter nicht mehr garantieren kann? Ich muss vielleicht die Hälfte entlassen, und der Rest muss sich halt mit einem sehr bescheidenen Lohn begnügen.
Zum Glück gibt es noch einige Sponsoren. Diesen möchte ich ganz herzlich danken.
Freitag, 9. September 2022
Abschied
Mittwoch, 7. September 2022
Kampf um Ruhe
Vor 4 Jahren hatte ein korrupter Mann eine 2 stöckige Bar direkt neben dem APC, also mitten in der Stadt Tsumeb aufgestellt, was nach namibianischer Konstitution nicht erlaubt ist. Er beginnt schon am Nachmittag mit einem unheimlichen Bumm-Bumm-Lärm Säufer anzulocken. Da dieser Lärm jedes Jahr lauter und länger als erlaubt bis nach 02 Uhr andauert, hatte sich das APC zur Wehr gesetzt:
Zuerst gelangten wir (die 7 wortgewandtesten Lehrer) an die Stadtregierung, nach 2 bis 3 maligem Versuch empfahl uns der CEO, zum Magistratsgericht zu gehen.
Wir sammelten Unterschriften aller Nachbarn, die sich gegen diesen Lärm ebenfalls wehren wollten, aber immer nur abgewiesen wurden. Sie waren uns alle dankbar, dass wir diesen Mut haben. Beim Gericht wurde dem Lärmmacher nur empfohlen, die Lautstärke runter zu drehen. Aber es nützte nichts, und er machte spöttisch weiter.
Da wir im APC beim Musiküben und vor allem bei den Abendkonzerten sehr eingeschränkt wurden, versuchten wir einen Anlauf beim Regional Rat, der uns einfach wieder wegschickte, da er angeblich keine Zeit für solch dummes Zeug habe.
Wir fragten unsern APC Board um Rat, der uns empfahl, einen Anwalt in Tsumeb zu nehmen. Wir gingen zum einzigen Anwalt in Tsumeb. Es war eine weisse Frau, die uns von oben herab Fragen stellte und am Schluss versicherte, rechte Wege zu gehen. Aber auch diese Frau war unfähig, den Lärm zu stoppen. Sie schickte mir einfach eine hohe Rechnung von N$ 8000.-, die ich ihr nie bezahlte; und als sie gegen mich vorgehen wollte, schrieb ich ihr, dass sie ihres Amtes überhaupt nicht würdig sei und ich nie bezahlen werde.
Letzten Samstag fand unser jährliches Lehrerkonzert statt, das wegen dieses Barlärms nicht gut über die Bühne ging.
Heute gelangten wir (die APC Sekretärin und ich) an den berühmtesten Anwalt Namibias , der bekannt ist, alle Fälle in kurzer Zeit zu gewinnen. Wir baten ihn zuerst einmal um einen Kostenvoranschlag. Wir hoffen, dass er für uns gratis arbeitet; denn, wie ich ihm mitteilte, haben wir kein Geld mehr .
Montag, 5. September 2022
Das Goethe-Institut im APC Tsumeb
Das Göhte-Institut aus D-und WDH hatte heute seine 3. Ausstellung im APC mit einer Vernissage begonnen. Die sehr eindrücklichen Bilder und Zitate werden noch einige Wochen im APC zu sehen sein.
Hier ein Zitat aus dem Buch Lucia Engombe, Kind Nr.95:
"Ihr seid die Elite des neuen Namibia", hatte und der Präsident gesagt, als wir noch kleine Kinder gewesen waren. Hatte er das vergessen? Ich wusste es noch. Ich wollte nicht aus goldenen Schüsseln essen, ich wollte mich nur nicht belogen fühlen."
Dieser Text stammt aus dem B uch von Lucia Engombe, die während des Apartheid-Krieges vor 1990 in Ost-Berlin in einem Flüchtlings Kinderlager aufgenommen wurde und nach 1990 als Jugendliche nach Namibia zurückkehrte. Heute arbeitet sie im deutschsprachigen Sender des namibianischen Radios.
Schön zu wissen, dass für diese Ausstellung das APC ausgewählt wurde.
Perfekte Voluntärin Henrike Wille aus Berlin
Sonntag, 4. September 2022
Obligatorische Jahresversammlung , Teil 3
Obligatorische Jahresversammlung, Teil 2