Freitag, 26. Mai 2023

Workshop: Wie werden wir bessere Musiklehrer/innen?

Von Zeit zu Zeit ist es nötig, unsern jungen Musiklehrern und Lehrerinnen einen Workshop anzubieten, der praktisch aufzeigt, wie die Lektionen effektiver durchgeführt werden können. Es war ziemlich anstrengend, aber für alle eine gute Herausforderung. Nach 2 Tagen, so glaube ich, haben die 28 Musik-Lehrer/innen durch das Darbieten von eigenen Lektionen gelernt, wie man zu besseren Resultaten kommt, d.h. wie man Lektionen aufbauen muss, damit die Lernenden viel Freude am Üben bekommen.


 

Sonntag, 21. Mai 2023

Der Vogel Phönix im APC

 

Während die Stadt Tsumeb, das Armenviertel, im Chaos unter zu gehen scheint, steigt das APC wie der Vogel Phönix glänzend dem Licht entgegen und glänzt als Paradies für Kinder und Jugendliche, die hier durch die Kunst eine neue Heimat gefunden haben.
Der junge Mann, der durch einen gewaltigen Schock seine Stimme verloren hatte, lag danach 2 Wochen im Spital, aber dann wurde er heimgeschickt, weil er nicht geheilt werden konnte. Die Sozialarbeiterin brachte ihn ins APC zur Musiktherapie. Heute redete er in seiner Buschmann Klickssprache  und sagte mir  dankend, dass er hier ein Paradies gefunden habe.
Der Arzt Robi, die 4 Musiker und ich waren so glüchlich, weil wir auch ohne Geld zu bekommen, einem Menschen wieder neues Leben geben konnten. Und wir alle fühlten uns stark

Samstag, 20. Mai 2023

Das APC heilt

 

Ein Mensch, der von seinen Rückenschmerzen und der ständigen Angst vor der Zukunft liegt hier auf der Klang-Kiste. Unten an dieser Kiste sind in F gestimmte Saiten angebracht, welche hier von Dr. Robi mit den Händen gestrichen werden. In diesen rhythmischen Swing beginnt der Cello Spieler Muinee eine Melodie zu spielen, und nach einer Weile setzt der Geiger Jeremia mit einer zum Cello passende Melodie ein, und anschliessend spielt Selma auf der Querflöte, und dann werden diese 3 Melodien mit harmonischen Harfenklängen begleitet.  Wenn Melodien leiser werden, setze ich mit den indischen Klangschalen ein. Manchmal schlage ich den Rhythmus leise mit einem Gong. Zum Glück kennen diese 4 Musiklehrer die Regeln des Quintenzirkels, weshalb sie aufeinander hören und an der richtigen Stelle mit neuen Melodien einsetzen. Dr. Robi hört nie auf die Saiten zu streichen. Die ganze Sektion dauert eine Stunde. Dann verlassen die Musiker leise den Raum. Der Mann setzt sich auf, sein Gesicht ist wie verklärt, gerade so, als käme er von einem andern Planeten. Dr.Robi und ich bleiben  im Raum und hören einfach zu, was der Mann erzählt. 
Nach 4 Sektionen sind seine Rückenschmerzen total verschwunden. Der Mann erzählt, was er in so einer Sektion alles erlebt. Hier: Der brutale Vater schlug ihn, die Mutter schrie und ein Lehrer, der immer wiederholte, wie dumm der Schüler sei. 
Der Mann weint in der ersten Session, in der 2. weint er nicht mehr, und nach 4 Sessions erklärt er, wie er plötzlich gut schlafen könne.
Heute fragte der Mann, ob er morgen  wieder kommen dürfe, auch wenn er nichts bezahlen könne.
Sicher!




Donnerstag, 18. Mai 2023

Das Unabwendbare mit Musik übertönen

Als diese jungen Musiklehrer, hörten, dass ihre Zukunft als Musiklehrer im APCwegen Finanzmangel gefährdet ist, zogen sie es vor, statt zu jammern einfach Musik zu spielen bis in die Dunkelheit hinein.

Oder andere suchten sich eine Gartenarbeit,  eine Haushalthilfe oder Ähnliches bei Nachbarn als Nebenarbeit.




 

Dienstag, 16. Mai 2023

Einer der dunkelsten Tage , die ich in Namibia erlebte

 Am 14 Mai wurde mir mitgeteilt, dass das Erbe von Hans Leu (Mitbegründer der beiden APC's) in die Schweiz zurück geht. Den 5 jährigen Kampf mit Anwälten habe ich verloren, weil Hans leu das Schweizer Erbgesetz angewendet hatte, nicht das nach namibianischem Gestz, wei er ja nicht wissen konnte, wo er einmal sterben werde. Obwohl ein Anwalt des Bundesgerichtes dem Hochgericht im Süden geschrieben hatte, den Willen des Verstorbenen zu akzeptieren, wonach Namibia profitiert hätte.

Michaela Eyberg, die perfekte Cello-Lehrerin ausWien, die unsere Kinder und Lehrer einen grossen Schritt in ihrem 3 monatigen Einsatz ganz professionell weiterbrachte und daneben grosse Erziehungsarbeit leistete, ist wieder abgereist.

Das Meeting mit dem  Büro Personal der weltweit grössten Kupferschmelze in Tsumeb hat angeblich besprochen, nur langfristige Projekte des APC's zu bezahlen, nicht einfach Geld für das ganze Projekt zu geben. Die letzte und einzige  Donation war im Oktober 2018 von N$ 40'000.- (umgerechnet ca. sfr. 1900.-).

Der Wutanfall des Zeichnungslehrers gegen mich stiess mich psychisch in den Sand, nur weil ich ihn beim Bemalen des Musik-Therapy Raumes etwas korrigieren wollte.

Ein Bettler knackte das Türschloss in meinem Garten und begann zu stehlen.

Eine unheimliche drückende Atmosphäre drückte die Hitze nieder, und plötzlich begann es  zu regenen, und danach wurde es briesig kalt. Der Winter hat begonnen.

Danach fühlte ich mich elend und bekam Fieber. Ich wurde krank.

Sonntag, 7. Mai 2023

Namibia begegnet der Schweiz und umgekehrt

 Namibia hat den Ruf, an erster Stelle Afrikas mit der Pressefreiheit zu stehen.

Die Schweiz hat den Ruf, an erster Stelle Europas mit der Pressefreiheit zu stehen.

Namibia ist mit einem der grössten Skandale Afrikas, dem Fishrot Skandal , in einen weltweit schlechten Ruf geraten.

Die Schweiz hat die Billionen Gelder aus dem Fishrotscandal auf ihren Banken gesichert eingefroren. Mit diesem Geld hätte man alle Blechhütten in Windhoek, wo die Hälfte der Einwohner Namibias wohnt, in ein schönes Haus umwandeln können.

Das APC will nun die beiden Länder in einem Musik Konzert am ersten August, dem Unabhängigkeitstag der Schweiz, einander auf einer kulturellen Ebene näher bekannt machen.

Mittwoch, 3. Mai 2023

APC symbolisch für das Durcheinander der Weltlage

Vorne die vom Unwetter hergenommene alte Maske, welche die Leute für Achtsamkeit mahnen soll.. Rechts davon die duftenden weissen Rosen, die vor 5 Jahren für die Beerdigung von Hans Leu, dem Brotgeber und Mitbegründer des APC eingestzt wurden, und  die wie ein Wunder immer blühen,vielleicht lieben sie das tägliche Musizieren der Kinder; dahinter Vistorin mit der neuen Harfe, gespendet von Nicola Hank und Xenia Schindler aus der Schweiz; in der Mitte zwei Giraffen, die den Durchgangsweg zu den nächsten Musikhütten mit Strohdächern zieren; dazwischen überall die Aloe Pflanzen; die oft als Medizin dienen; hiner der Vistorin breitet sich eine  palmähnliche harte Staude mit Dornen an den Blattenden, welche die Saurier Zeit überlebt hatte; und links der grosse Tamboti Baum, der oft von Schlangen bewohnt ist, weil er weisses Terpentin enthält, das die Schlangen gerne für ihre starken Giftzähne absaugen.