Sonntag, 31. August 2025

Die gelbe Welle im APC

Letzten Freitag erschien eine Schule aus dem Norden Namibias und wollte mit den vielen Dutzenden von Kindern in ihren gelben Uniformen das APC besuchen und die Lektionen miterleben. Dahinter wat die Idee der dortigen Schullehrer, den Kindern zu zeigen, wie heute Musik -Erziehung sehr wichtig ist. Die Kinder waren sehr begeistert als unsere Schüler ihnen Gitarre, Flötren, Trompeten, Marimba etc. vorspielten, und hier im Bild die Tanzlektion mit Helen, unserer Tanzlehrerin.




 

Samstag, 16. August 2025

Das Geheimnis der guten Musik

Heute besuchte uns eine Touristengruppe aus Spanien. 2 unserer Lehrer zeigten und erklärten ihr das ganze APC. Nach einer Stunde besuchten sie auch den Musiktheorie-Raum , in welchem ich gerade unterrichtete. Dann bat ich einige Lehrer, dieser Gruppe etwas vorzuspielen. Das StringTrio spielte gut, die Touristen klatschten. Aber dann spielte gleich die Harfenlehrerin Hilya ein Stück, und am Schluss weinte der Professor aus Spanien. 

Ich fragte Hilya,was sie beim Vorspielen gedacht hatte, und sie lächelte: Nichts habe ich gedacht; ich wollte den Touristen eine Freude machen. Ich spielte einfach aus Freude für diese lieben Menschen.

Dann fragte mich der Professor, wo er etwas hinterlegen könnte. Wir zeigten ihm unsere Gallerie. Er kaufte die wertvollste Make von einem Flüchtling aus dem Kongo geschnitzt und hinterliess uns N$ 5'000.- mit seiner Kontaktadresse.

 

der neue Senkrechtstarter-Hiphop Künstler

 Unsere jüngsten Hilfslehrer im APC kennen einen Künstler, der es versteht, die Pubertierenden scharenweise in seine "Konzerte" zu locken.

Diese 5 Hilfslehrer, die alle noch nicht 20 sind, haben erkannt, dass durch ihre Hilfe der finanzielle Kampf  etwas gemildert werden kann. Also starteten sie zu organisieren. Ich erteilte einen kurzen Workshop, was bei einem solchen Rockkonzert mit Masseneintritt von Pubertierenden alles berücksichtigt und bearbeitet werden muss.

Als endlich das Poster fertig erstellt war, ging die Organisation los. Am 06. September wird im grossen Kino-Saal dieses Konzert stattfinden.

Der Polizeichef war erstaunt, dass dieses APC so etwas wagt und gratulierte den Jungen.


Montag, 11. August 2025

Die namibianische Top-Regierung feierte

 am letzten Samstag den internationalen Tag der indigenen und vernachlässigten Volksgruppen. 


Obwohl es sehr kalt war, versammelten sich Volksgruppen morgens früh im sogenannten UN-Park in Tsumeb zusammen. Um 08 Uhr begann der Marsch durch die ganze Stadt bis zum weit weg entlegenen Fussballstadion, wo die verschiedensten indigenen Gruppen ihre traditionellen Tänze darboten.

Das APC war eingeladen, um den Marsch mit der Brass-Band anzuführen, dahinter die Polizei-Band etc. Die Marimba Gruppe des APC spielte zwischen jeder Tanzvorführung der einzelnen Gruppen speziell angepasste Musik, und die Vize-Präsidentin ermunterte die vielen Zuschauer immer wieder, wie wichtig es sei, diese Volksgruppen zu schützen, ihnen zu helfen und sie ernster zu nehmen. Am Schluss forderte diese Präsidentin die Marimba-Spieler auf, nochmals zu spielen, damit alle Anwesenden mittanzen können, und sie führte selbst den Tanz an. Die Stimmung wurde immer lebendiger und heiterer,, und von Müdigkeit keine Rede, auch wenn es schon weit über der Mittagszeit war.

Am Schluss erhielten alle eine Mahlzeit, und da kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus, als ich sah, wie Dutzende von Polizisten in kurzer Zeit es fertig brachten, die Masse von Tausenden Kindern und Jugendlichen in zwei Kolonnen aufzustellen, um den Teller mit Kartoffelsalat, Reis und etwas Fleische entgegen nehmen zu können.

"Es war einfach schön!" sagten unsere Spieler beim Heimfahren.
Eine Touristin aus der Schweiz durfte dabei sein und alles mitverfolgen. Sie besuchte sogar das APC und bemerkte etwas verschämt, dass so eine Erfahrung ihren Flug und die teuren Unterkünfte in den Luxuslodgen wett machte; in einer solch harmonischen Gemeinschaft fühle sie sich wohl.

Sonntag, 10. August 2025

Die geheimnisvollen Marimbaklänge mit tiefen trommelbegleitung

 Leider kein Bild; denn es war dunkel.

Gleich zu Beginn des Konzertes ging unser Licht aus; denn die Sekretärin hatte kein Geld mehr, um am Tag zuvor Elektrizität zu kaufen. So spielten die Jungen auf den Marimben und Trommels einfach weiter, als ob nichts geschehen wäre. Ich staunte selber, dass sie im Dunkeln so viele Stücke weiter spielten, ohne auf die Klängstäbe schauen zu können. Anscheinend sind die bBewegungen perfekt im Gehirn schon , sodass  die Spieler aufgezeichnet keinen Schlag verfehlten.

So ging es auch mit der Brass-Band, die normalerweise in die Noten schauen, aber sie spielten gestern Abend noch besser, auch ohne einen Dirigenten zu sehen.

Ich rannte nach Hause, um Geld zu suchen, fand eine kleine Note, die ausreichte, um für einige Stunden in der nächsten Bar Strom zu kaufen.

Nach einer Pause konnten dann wurden die Spieler/innen wieder beleuchtet, und der Moderator Pohamba wechselte blitzschnell das Thema des Konzertes:"Wir kommen aus dem Dunkeln und enden im Licht. Die Zuschauer glaubten, dass wir das so geplant hätten und fanden diese Idee genial.

Das zeigt wieder einmal, wie die Afrikaner anpassungsfähig und selten verlegen sich geben. Es sind einfach geborene Schauspieler.

APC String-Band bereits nationalweit bekannt

Diese String-Band Spieler(innen) können es kaum verstehen, dass es sich nicht "gut macht", die Musikstücke auswendig zu spielen und baten mich, Notenständer mit irgend Noten vor sich hinstellen zu dürfen. 
Zum Glück war eine Touristengruppe hier, die ihnen erklärte, dass so eine harmonisch abgestimmte Gruppe auswendig, das heisst, aus ihren Herzen heraus Tänze und Sinfonien spielt, in Europa der Hit wäre. 
Gestern abend gaben wir auf der APC-Bühne ein Konzert, das von mir aus gesehen das Beste seit der Existenz des APC war.

 

Sonntag, 3. August 2025

Leben Musiker wirklich länger als andere Menschen?

 Das behauptet John Diamond in seinem Buch über die Wirkung des Musizierens; und viele Wissenschaftler sagen dasselbe.

Musiker sind oft nicht reich, werden aber durch ihr Spiel, sofern es nicht ein Muss, sondern eine Lust und Freude ist, innerlich und auch äusserlich sehr bereichert. Sicher sehen sie einmal jünger aus. Als ich die Cellistin Michaela Eyberg aus Wien das erste Mal im APC sah, dachte ich, dass sie sicher schon bald 40 sein wird. Doch sie war weit über 50, und dies beobachtete ich bei allen Freiwilligen, welche hier unterrichten kamen und dabei viel Freude hatten.

Hört Euch die Sinfonie Nummer 6 von Beethoven, dirigiert von Daniel Barenboim an. Dies sagt eigentlich alles.

Ich zeigt unsern Arbeitern diesen Film, und anschliessend sagte der Gärtner, dass ihm beim Zuhören das Kopfweh genommen wurde.

Und ich bin eigentlich ein gutes Beispiel; denn ich bin weder krank noch fühle ich mich alt, auch wenn ich es müsste.